Alle Beiträge von Redaktion

Jahresempfang am 23. Juni

Am 23. Juni lädt die IG Friedrichstraße zum Jahresempfang bei Microsoft Berlin, Unter den Linden 17. Um 19 Uhr spricht der Gastredner, Bürgermeister und Senator für Inneres und Sport, Herr Frank Henkel (CDU). Vorgesehen ist auch eine Ansprache des Vorstandsvorsitzenden der Interessengemeinschaft, Herrn Guido Herrmann.

Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von DJane Gloria Viagra. Der Jahresempfang wird unterstützt von Microsoft, Fuchs + Gans, der Radeberger Gruppe und Manufacture de Gourmet. Teilnahme nur auf Einladung und nach Anmeldung unter www.reglist24.com/igf2014

Informationen und Bilder der Veranstaltung gibt es demnächst unter dem Hashtag #igf2014

Mobiles Leit- und Informationssystem für die Friedrichstraße

Die Interessengemeinschaft Friedrichstraße arbeitet an der Einrichtung eines mobilen Leit- und Informationssystems für Berlins Mitte. Mit Unterstützung des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) wird aktuell ein Projekt durchgeführt, in dem die Geschichte und Geschichten der Friedrichstraße dank innovativer Technik im öffentlichem Raum erlebbar sein werden. Mit unserem Partner, der Agentur Lotsenhaus Media, werden wir an ausgewählten Standorten spezielle Abrufstationen einrichten, an denen sich der Besucher einen kurzen, eigens produzierten Film zum jeweiligen Ort abrufen können. Durch das Leitsystem werden die Orte wie an einer virtuellen Perlenkette miteinander verbunden, wodurch die Vielfalt des Quartiers erlebbar und die Berliner Mitte um eine Attraktion reicher wird.

 

efre_neu

Ausstellung im Westin Grand zu 25 Jahre Mauerfall

Nur  noch bis zum 27. Mai ist im Hotel The Westin Grand Berlin eine außergewöhnliche Fotoausstellung zu sehen. 25 Jahre nach dem Mauerfall erzählt Spiegel-Autor Peter Wensierski die Geschichte der ungewöhnlichen und abenteuerlichen Asienreise von Jens und Marie, zwei jungen DDR-Bürgern aus dem Prenzlauer Berg in Berlin. 22 Fotografien von Jens Kießling und Marion (Marie) Mentel geben einen Eindruck von der „verbotenen Reise“, einer Geschichte von Gefahren und Abenteuern unterwegs, von überraschenden Begegnungen mit Menschen fernab der DDR. Landschaften, Städte, Märkte, Menschen – kaum ein anderer Europäer dürfte vor 25 Jahren im kommunistischen China derart viele Fotos so professionell gemacht haben. Genug, um einige davon für eine Ausstellung auszuwählen, über die Freiheit, die sich die Beiden mit ihrer verbotenen Reise einfach selber nahmen.

Im Anschluss geht die Ausstellung auf Reisen mit den folgenden Stationen:
03.06.2014 bis 02.07.2014 München – The Westin Grand München
13.08.2014 bis 10.09.2014 Leipzig – The Westin Leipzig
16.09.2014 bis 16.10.2014 Dresden – The Westin Bellevue Dresden
18.10.2014 bis 19.11.2014 Potsdam – Mercure Hotel Potsdam-City

Fotoausstellung - Die verbotene Reise im The Westin Grand Hotel Berlin

East End Extravaganza

EEE2014_680x240px_web_v1

Am 02. Juni ist es wieder soweit: Das Berliner Theaterviertel East End rund um die Friedrichstraße lädt zur „East End Extravaganza 2014“ in den Quatsch Comedy Club! Bereits zum 4. Mal wird an diesem Abend der East End Theaterpreis verliehen – diesjähriger Preisträger ist Liedermacher und Comedian Rainald Grebe, laudatiert von Moderator Jörg Thadeusz.

Unter der künstlerischen Leitung und Moderation von Thomas Hermanns präsentiert sich danach der sicher aufregendste Charity-Abend Berlins! Die Künstlerinnen und Künstler der Bühnen des Berliner Theaterviertels East End zeigen auf der kleinen feinen Bühne des Quatsch Comedy Clubs, im Souterrain des Friedrichstadt-Palastes unter dem Motto „Strip for Charity“ viel Haut… Es wird getanzt, gestrippt, gesungen und gescherzt. Und alles natürlich für einen guten Zweck. Der Erlös des Abends geht an die Berliner Aids-Hilfe e.V. und alle Auftretenden spenden ihren Auftritt.

Wenn der Admiralspalast, das Jüdische Theater Bimah, das Chamäleon Theater, das Kabarett-Theater Distel, der Friedrichstadt-Palast, das Tipi am Kanzleramt und der Quatsch Comedy Club einladen, kann das nur ein unvergesslicher Abend werden!

Am Montag, 2. Juni ab 21:00 Uhr (Einlass 20:00 Uhr) im Quatsch Comedy Club, Friedrichstraße 107, 10117 Berlin im Theaterviertel East End

Tickets unter: 01806 999 000 969  (0,20 € aus dem dt. Festnetz | max. 0,60 € aus dem dt. Mobilfunknetz)

Weitere Informationen und Online-Buchung unter  www.eastendtheater.de/extravaganza

Sommerausgabe von „Berlin.Friedrichstraße“ erschienen

Vor kurzem erschien die Sommerausgabe von „Berlin.Friedrichstraße“, dem Magazin der neuen Mitte. Themen sind u.a. Modetrends für den Sommer, die besten Strandbars in Mitte, die Bauarbeiten U5, die Fete de la Musique am 21. Juni und viele Geschichten rund um die Friedrichstraße. Die Hochglanzzeitschrift ist in vielen guten Geschäften, Hotels, Restaurants und Kultureinrichtungen ausgelegt, kann auch direkt im Frank Nehring Verlag angefordert werden. Weitere Informationen unter http://www.friedrichstrasse-magazin.de/.

Verkaufsoffener Sonntag 4. Mai

Aus Anlass des Gallery Weekend in Berlin, öffnen wieder viele Geschäfte ihre Türen von 13 bis 18 Uhr.

In Mitte gehören dazu:

as Aktiv Schuh, Friedrichstraße 153a

BoConcept, Friedrichstraße 63

Departmentstore Q206,Friedrichstraße 71

Dussmann das KulturKaufhaus, Friedrichstraße 90

Fraas, Friedrichstraße 55 a

Galeries Lafayette, Friedrichstraße 76-78

Hugo Boss, Friedrichstraße 165

Miele Gallery, Unter den Linden 26

Nespresso Boutique, Friedrichstraße 171

Shoe Lounge, Friedrichstraße 148

Tempur Store Berlin-Mitte, Leipziger Straße 33

Think Store, Georgenstraße 25

You Know Shoes, Friedrichstraße 96

Wie immer am Sonntag öffnen: Berlin Story (Unter den Linden 40) und  Sport – Bunte Schokowelt (Französische Straße 34).

Weitere Teilnehmer der Sonntagsöffnung:

Bottega Veneta, Friedrichstraße 71

Bürgelhaus, Friedrichstraße 154

Crines Design, Friedrichstraße 154

Douglas, Unter den Linden 16

Erzgebirgshaus, Friedrichstraße 194

Esprit, Friedrichstraße 88/89

Fossil, Friedrichstraße 96

Gala by Leiser, Friedrichstraße 172

Galerie Mensing, Friedrichstraße 71

Gudrun Sjöden, Markgrafenstraße 32

H&M, Friedrichstraße 79

H&M, Friedrichstraße 83

iPoint, Leipziger Straße 31

Jack & Jones, Friedrichstraße 83

LUSH, Friedrichstraße 96

Massimo Dutti, Friedrichstraße 83

Moschino, Friedrichstraße 71

Navyboot, Friedrichstraße 81/82

Rituals, Friedrichstraße 149

Rossmann, Friedrichstraße 147

Strauss Innovation, Friedrichstraße 148

Strenesse, Friedrichstraße 71

Superdry, Friedrichstraße 140

Tandem Transit, Französische Straße 23

Tchibo, Friedrichstraße 149

Timberland, Friedrichstraße 94

weekday, Friedrichstraße 140

Zara, Friedrichstraße 88

Zweitausendeins, Friedrichstraße 119

Umfrage unter Besuchern der Friedrichstraße

Im Sommer 2013 führte Tomasz Werner eine Passantenbefragung unter Besuchern der Friedrichstraße durch. Die Ergebnisse entnehmen Sie der Präsentation. Interessante Befunde sind vor allem die Themen, mit denen die Straße in Verbindung gebracht wird: Shopping, Geschichte, Kultur, die Betonung von Geschichte und Architektur und die zentrale Lage. Wenig überraschend dagegen der Wunsch nach Ruhezonen – Grünflächen und Straßencafes. Insgesamt eine sehr aufschlussreiche Untersuchung und ein Arbeitsauftrag an die Interessengemeinschaft, die Aufenthaltsqualität im Zentrum zu steigern.

Präsentation_Passantenbefragung_04.10.13