Lichtbäume für die Friedrichstraße

DIE MITTE e.V. (ehemals IG Friedrichstraße) wird auch dieses Jahr Berlins Mitte zum Leuchten bringen. Mit Unterstützung des Lichtdesigners Andreas Boehlke wurde ein neues Konzept für die Weihnachtsbeleuchtung entwickelt, mit dem Blickfänger 6,50 Meter große „Lichtbäume“. Diese werden in der zentralen Achse der Friedrichstraße platziert, und komplementieren die bestehenden Beleuchtungselemente.

Die Lichtbäume sind auch als sichtbare Verbindung zur Weihnachtsbeleuchtung Unter den Linden gedacht, die Vattenfall seit zehn Jahren den Berlinern schenkt. 220 Bäume erstrahlen vier Wochen lang in weihnachtlichem Glanz. 60 km Lichterkette sind dafür angebracht. Seit 2012 ist dieser weihnachtliche Glanz zudem Dank des Einsatzes von umweltschonenden LED Lampen, noch nachhaltiger. Zukünftig soll diese optische Verbindung der wichtigsten Straßen der Berliner Mitte weiter ausgebaut werden.

Personal Shopping – wie jeden Tag Weihnachten

Adventsshopping kann ganz schön stressig sein… Nicht mit einem Personal Shopper! Diesen besonderen Service bieten u. a. die Galeries Lafayette an. Mit dem erfahrenen Blick eines geschulten Stylisten und dem Gespür für neueste Trends und klassische Looks hilft Ihnen der PERSONAL SHOPPER…

… das passende Outfit für einen besonderen Anlass zu finden (Hochzeit, Cocktail Party, Bewerbungsgespräch…)
… Sie über die neuesten Trends zu informieren und wie diese zu Ihrem Stil und Ihrem Typ passen
… Ihre Garderobe auf den neuesten Stand zu bringen
… Zeit zu sparen und garantiert das Richtige für Sie zu finden.

Selbstverständlich ist dieser Service für Sie kostenlos! Terminvereinbarungen unter +491524445000 oder per Email an personalshopper@galerieslafayette.de.

Ihre persönlichen Outfits können Sie ganz in Ruhe und in entspannter Atmosphäre in unserer exklusiven Lounge in der 2. Etage anprobieren.

 Bildquelle: Galeries Lafayette Berlin/ Matousek

Interview mit Prof. Stölzl zur Berliner Mitte

In der Herbstausgabe des Magazins „Berlin.Friedrichstraße“ erschien ein Interview mit dem Vorsitzenden des Kuratoriums von DIE MITTE, Prof. Dr. Christoph Stölzl. Der frühere Kultursenator und aktuelle Präsident der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar spricht über die Herausforderungen in Berlins Zentrum und seine Erfahrungen aus der Umbruchszeit nach 1989. Damals war er u. a. Gründungsdirektor des Deutschen Historischen Museums Unter den Linden.

Einige Zitate aus dem Gespräch:
Welche besonderen Eigenschaften hat Ihrer Meinung nach das Gebiet rund um die Friedrichstraße?

Eine einzigartige Verbindung von historisch-politischer Symbolik, großer Architektur aus drei Jahrhunderten und höchst lebendigem »Kauf und Lauf«. Kurz: Hier vermittelt sich jedem Besucher sofort das Gefühl: »Ich bin im Herzen einer der großen Metropolen der Welt.«

Was will DIE MITTE?

Wir als Verein wollen gute Ideen für ein kreatives, wirtschaftlich-kulturelles Leben in der Stadtmitte zusammenbringen und als größte Standortinitiative im alten und neuen Zentrum an der künftigen Entwicklung mitwirken. Nicht vom »grünen Tisch« aus, sondern mit der Expertise derjenigen, die hier täglich wirken.

Die Datei können Sie hier abrufen: Interview_Stölzl. Wir danken dem Frank Nehring Verlag für die Publikationsgenehmigung.

Verkaufsoffener Sonntag 9. November 2014

Aus Anlass des 25. Jahrestags des Mauerfalls öffnen viele Geschäfte in Berlin zum Sonntagsshopping am 9. November. Zwischen 13 und 18 Uhr sind dabei: Galeries Lafayette, Dussmann das KulturKaufhaus, Quartier 206, TheQ, Berlin Story, Hugo Boss, Nespresso, Offensichtlich – Ihr Augenoptiker, Pandora, Ritter Sport Bunte Schokowelt,  und LP12 Mall of Berlin. Alle Teilnehmer sind dem Plan unten zu entnehmen.

Am Brandenburger Tor findet gleichzeitig ein großes Bürgerfest statt. Ganz besonders hinweisen möchten wir auf das Projekt „Lichtgrenze“, mit dem der Verlauf der Berliner Mauer markiert wird, Näheres unter http://www.berlin.de/mauerfall2014/

VOS-09-11_klein

Online-Unternehmensbefragung in Mitte

Die Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes Mitte von Berlin führt eine Befragung von Unternehmen der Branchen Kreativ-und Kulturwirtschaft, Informations- und Kommunikationswirtschaft, unternehmensorientierten Dienstleistungen und Tourismus im Stadtteil Mitte durch. Ziel der Befragung ist es weitere Handlungsfelder für die Wirtschaftsförderung des Bezirks Mitte zu identifizieren, um die Standortzufriedenheit der Unternehmen zu erhöhen und das Wachstum zu unterstützen. Die Beantwortung der Fragen nimmt nicht mehr als 5 bis 10 Minuten Zeit in Anspruch. Bitte nehmen Sie an der Befragung teil, wenn Ihr Unternehmen in einer der vier genannten Branchen tätig ist. Der Link zur Umfrage lautet: http://www.equestionnaire.de/?q=11961.

Neugestaltung Untergeschoss TheQ/ Quartier 205

Das Untergeschoss des TheQ in der Friedrichstraße 67-70 ist in den letzten Monaten einer gründlichen Neugestaltung unterzogen worden. Der REWE-Konzern ist mit drei interessanten Konzepten eingezogen: REWE City, Temma (der erste Store dieser Art in Berlin) und „oh, angie! Wir lieben Deine Küche“. Das attraktive Angebot an Nahversorgung, Biomarkt und mediterraner Imbiss ersetzt den ehemaligen Foodcourt im Center. Das ehemalige Quartier 205 verändert sich weiter unter dem neuen Management von Jones Lang LaSalle.

IMG_20140925_115404

Interessengemeinschaft Friedrichstraße Berlin e.V.