Alle Beiträge von igfadmin

Diskussion zu Bürgerbeteiligung in Berlin-Mitte

Diskussionsrunde in der Hertie School of Governance
Diskussionsrunde in der Hertie School of Governance

Gemeinsam mit der Hertie School of Governance lud die Interessengemeinschaft Friedrichstrasse am 8.09. zu einer politischen Diskussion zum Thema partizipative Stadtentwicklung ein. Führende Vertreter der fünf Parteien aus der Bezirksverordnetenversammlung diskutierten mit Governance-Forscherin Prof. Andrea Römmele, dem IHK-Experten Jochen Brückmann und dem Publikum über „Wutbürger“, Mit-Mach-Formate und die bevorstehende Großbaustelle der U5.

Linktipp:

Hertie School of Governance
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

 

 

Stadtbegehung in der südlichen Friedrichstraße

Gemeinsam mit „Service in the City“, einer Initiative von Berlin Partner, lud die IG Friedrichstraße zu einer Begehung in der südlichen Friedrichstraße (Checkpoint Charlie bis Mehringplatz). Ziel war die Identifizierung von Handlungsfeldern in Fragen von Sauberkeit und Erscheinungsbild im öffentlichen Raum. Mit dabei waren Vertreter der Bezirke, der Berliner Stadtreinigung (BSR), der Anrainer und lokaler Initiativen. Eine Dokumentation findet sich demnächst auf den Seiten von Service in the City.

Neuer Geschäftsführer der Galeries Lafayette

Neue Geschäftsführer der Galeries Lafayette

Die Berliner Dependance des französischen Kaufhauskonzerns hat unter Führung von Alexandre Liot neues Leben in die Friedrichstraße gebracht, u. a. durch das Modeevent „La mode c‘est vou“. Während der Kuratoriumssitzung der IG Friedrichstraße am 7. Juli wurde sein Nachfolger eingeführt: Vincent Senecat. Details zum Gremium finden Sie unter „Über uns“.

Linktipp: Galeries Lafayette

Fête de la Musique 2011

Fête de la Musique 2011

Ein gelungener Import aus Frankreich: Das Musikevent Fête de la Musique hat sich in Berlin fest etabliert. Mit dabei in und rund um die Friedrichstraße: Dussmann das KulturKaufhaus, Galeries Lafayette, Volkswagen Automobil Forum, Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur, Hotel Adlon, Sofitel Berlin u. v. m.

 

Linktipp: Zur Webseite der  Fête de la Musique

Berlin feiert 15 Jahre FriedrichstadtPassagen

15 Jahre Friedrichstradt Passagen

Vor 15 Jahren wurden die Quartiere 205, 206 und 207 (FriedrichstadtPassagen) eröffnet. Dieses Datum markierte einen wichtigen Meilenstein in der gewerblichen Erschließung der Friedrichstraße nach der Wiedervereinigung. Bis 1990 stand die Friedrichstraße, einst Berlins führende Amüsiermeile, im Schatten der Mauer.

Am 15. Mai feierten die Nachbarn 15 Jahre FriedrichstadtPassagen mit einer gemeinsamen Sonntagsöffnung und einer auf sieben Standorte verteilten Ausstellung. Bilder der Ausstellungseröffnung mit Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke finden sich auf dem neuen Facebook-Profil der Friedrichstraße .

Die Friedrichstraße gratuliert dem Ku‘damm zum Jubiläum

125 Jahre Kurfuerstendamm
125 Jahre Kurfuerstendamm

Am 5. Mai begannen die Feierlichkeiten zum 125. Geburtstag des Kurfürstendamms.Die IG Friedrichstraße gratulierte der „jungen Schwester“ im Westen im Namen der Gewerbetreibenden in der Berliner Mitte. Zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung haben sich in der deutschen Hauptstadt zwei ebenbürtige Einkaufsmeilen etabliert. Auch das gilt es zu feiern.

Der „jüngeren Schwester“ im Westen wünscht die Interessengemeinschaft Friedrichstraße im Namen der Gewerbetreibenden in Berlin-Mitte alles Gute, schöne Feierlichkeiten und mindestens weitere 125 Jahre als bedeutende Geschäftsstraße.

Den Link zum Pressetext finden Sie hier: [wpfilebase tag=file id=3 /]

Willkommen im Herzen Berlins

Kaum eine Straße zieht ein so differenziertes Publikum in seinen Bann wie die Berliner Friedrichstraße: Ob junge Studenten, die auf dem Weg zur Uni mal eben in einem der größten Berliner Buchkaufhäuser “Dussmann” vorbeischauen, Touristen aus aller Welt, die mehr über die deutsche Teilung erfahren wollen oder aber mondäne Damen, die in den luxuriösen Geschäften neueste Modestücke ergattern. Das Publikum ist so vielseitig wie die Angebote entlang der 3,5 Kilometer Strecke zwischen Mehringplatz und Oranienburger Tor.